Vogelgrippe: Massnahmen zum Schutz des Hausgeflügels
24.11.2025
Nach dem Nachweis des Vogelgrippevirus bei Enten und einem Schwan auf dem Stadtweiher in Wil (SG) am 21. November 2025 und angesichts der starken Zirkulation des Virus in Europa weitet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV das Beobachtungsgebiet auf die ganze Schweiz aus.
Das Kontrollgebiet in der Gemeinde Vinelz, das nach dem Fund einer mit Vogelgrippe infizierten Graugans anfangs November eingerichtet worden war, bleibt bestehen.
Im Kontroll- und im Beobachtungsgebiet gelten strenge Schutz- und Hygienemassnahmen für Geflügelhaltungen, um die Einschleppung der Vogelgrippe in Hausgeflügelbestände zu verhindern.
Alle Geflügelhaltenden sind aufgerufen, den Präventionsmassnahmen besondere Aufmerksamkeit zu schenken und Massnahmen zur Vermeidung von Kontakten von Hausgeflügel mit Wildvögeln zu treffen. Weitere Informationen
